Ufnau - Klosterinsel im Zürichsee


Die Insel Ufnau im Oberen Zürichsee ist eine Insel der Naturschönheit und der Stille, Stätte der Spiritualität und der Kultur, Ort der Begegnung und der Geselligkeit. Das Kloster Einsiedeln als Eigentümer will die Insel Ufnau kulturell weiterentwickeln, präsent sein, Akzente setzen, «Menschen empfangen». Dabei geht es um Aufwertung, Öffnung, überregionale Ausstrahlung. «art ufnau» ist Teil dieser Entwicklung.



965 erhielt das Kloster Einsiedeln als Schenkung bedeutenden Landbesitz am Oberen Zürichsee: Die Insel
Ufnau mit dem Frauenwinkel, die Höfe Pfäffikon und
Uerikon sowie die Kirche Meilen. Seit über 1000 Jahren
ist die Ufnau eine Klosterinsel. Zweimal, während der
Reformation im 16. Jahrhundert und in der Helvetik
Anfang des 19. Jahrhunderts, verlor das Kloster in den
Wirren der Zeit das Eigentum über die Insel. Beide Male
hat es alles unternommen, um die Ufnau wieder heimzuführen.
Dies zeigt, wie intensiv diese Bindung ist und
wie lange das Kloster Einsiedeln und die Ufnau – und
damit auch diese Region – schon zusammengehören.
Das Bewusstsein für die tausendjährige Geschichte ist
im Kloster ebenso lebendig, wie die Insel den Menschen
am oberen Zürichsee viel bedeutet.

Das 2020 erschienene Buch würdigt die Insel als Ort der Kultur, als Naturjuwel, als stille Klosterinsel und als lebendigen Ort des geselligen Verweilens.

Mit 39 ganzseitigen Fotografien von
Ferit Kuyas und ca. 100 Abbildungen


204 Seiten, CHF 49.–
ISBN 978-3-85928-106-6

 

Buch online bestellen!