Die Veranstaltungen im Rahmenprogramm zur Ausstellung finden in der Kirche St. Peter auf der Insel Ufnau statt. Tickets sind ab sofort hier buchbar.
Die Veranstaltungen beginnen um 19.15 Uhr und dauern rund eine Stunde (wo nichts anderes angegeben ist).
Letzte Schiffe der ZSG nach Pfäffikon um 20.30 / 21.00 / 21.30 / 22.00 Uhr.
Die Ufnauer Märchenfee nimmt grosse und kleine Kinder auf eine stimmungsvolle Reise. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Fabelwesen, Riesen und Feen.
Immer am ersten Mittwochnachmittag im Monat:
1. Juni / 6. Juli / 3. August / 7. September / 5. Oktober 14.30-15.30 Uhr
Treffpunkt ist das grosse Marmor-Ei (Globo Uovo) auf der Insel Ufnau
Präsentation der Neuerscheinung «Zürcher Totentanz» (Nimbus Verlag Wädenswil, 2022).
Die Kunsthistoriker Anna-Barbara Neumann (Atelier Harald Naegeli) und Markus Bamert (Kurator) führen durch die Harald-Naegeli-Ausstellung in der Kapelle St. Martin
Freitag, 10. Juni 2022
15.00 Uhr
Freitag, 10. Juni 2022
17.00 Uhr
Ein thematischer Musikabend mit der Cellistin Katharina Weissenbacher (Siebnen). Werke von J.S. Bach,
S. Gubaidulina, B. Britten
Pater Jean-Sébastien Charrière, Benediktinermönch im Kloster Einsiedeln und Künstler, im Gespräch mit Walter Kälin (Einsiedeln).
Abt Urban Federer (Kloster Einsiedeln) und Pfarrer Christoph Sigrist (Grossmünster, Zürich) im Gespräch.
Kinder und Jugendliche bauen zusammen mit LETO (Markus Meyle und Pia Gabriel) Figuren aus Dachlatten – ein weiteres Kunstwerk der "art ufnau" 2022
Vortrag über Endlichkeit und Unendlichkeit, mit Dr. Katharina Altwegg, Astrophysikerin und Weltraumforscherin, Universität Bern
Markus Bamert, Kunsthistoriker, zeigt die Insel Ufnau als «Insel der Toten», mit Friedhof, Beinhaus, Grabmale, Kirche und Kapelle
Konzertabend mit Carmela Konrad (Sopran) und Andreas Schlegel (Laute). Werke von Monteverdi u.a.
Prof. em. Georges Descoeoudres, Archäologe, spricht über die Tradition der Totentanzdarstellungen